Adichie, Chimamanda Ngozi: Americanah. Roman. OrigSpr.: Englisch. - Ffm: Fischer, 2014. - 604 S.; ISBN 978-3-10-000626-4.
Aikins, Muna AnNisa: Die Haut meiner Seele. Eine Erzählung in Lyrik und Prosa. - Münster: Unrast Verlag, 2020. - 124 S.; (Insurrection Notes / 12). ISBN 978-3-89771-612-4.
Angot, Christine: Inzest. Roman. OrigSpr.: Französisch. - Ffm:
Fischer Tb. Verl., 2002. - 186 S.; (Fischer Tb. / 15546). ISBN 3-596-15546-0.
Deskr.:
Roman
Ausländer, Rose: Im Atemhaus wohnen. Gedichte. Mit einem Porträt von Jürgen Serke. - Sonderausgabe. - Ffm: Fischer Tb. Verl., 1992. - 158 S.; (Fischer Tb. / 11202). ISBN 3-596-11202-8.
Barnes, Djuna: Im Dunkeln gehn. Briefe an Emily Coleman. Ausgewählt und mit einem Vorwort von Mary Lynn Broe. OrigSpr.: Amerikanisch. - Berlin: Wagenbach, 2002. - 208 S.; ISBN 3-8031-3162-6.
Barreno, Maria Isabel; Costa, Maria Velho da; Horta, Maria
Teresa: Neue Portugiesische Briefe. OrigSpr.: portug. - Berlin: edition
tranvia, 1995. - 320 S.; ISBN 3-925867-15-5.
Deskr.: Feminismus;
Portugal
Basrawi, Claudia: Mittelmeer Anämie. Damaskus Kairo Beirut. - Berlin: b-books, 2009. - 134 S.; ISBN 978-3-933557-96-4.
Baum, Vicki: Menschen im Hotel. - Berlin/W.: Deutsche
Buch-Gemeinschaft, 1954. - 327 S.;
Deskr.:
Roman
Beauvoir, Simone de: Die Mandarins von Paris. Roman. OrigSpr.:
Französisch. - Reinbek: Rowohlt Tb. Verl., 1965. - 555 S.; (rororo / 761). ISBN
3-499-10761-9.
Deskr.: Frauen; Liebe; Literatur;
Beauvoir, Simone de (1908-1986); Camus, Albert (1913-1960); Sartre, Jean Paul
(1905-1980); Chronik; Roman; 20. Jahrhundert
Beauvoir, Simone de: Das Blut der anderen. Roman. - Reinbek:
Rowohlt Tb. Verl., 1977. - 221 S.; (rororo / 545). ISBN 3-499-10545-4.
Deskr.: Jugendliche; Faschismus;
Annexion; Frankreich; Drittes Reich; Roman; 2. Weltkrieg <1939-1945>;
Resistance (Frankreich)
Beauvoir, Simone de: Marcelle, Chantal, Lisa ... Ein Roman in
Erzählungen. OrigSpr.: Französisch. - Reinbek: Rowohlt Tb. Verl., 1981. - 250
S.; (rororo / 4755). ISBN 3-499-14755-6.
Deskr.: Frauen; Literatur; Erzählung;
Roman
Beauvoir, Simone de: Alle Menschen sind sterblich. Roman. -
294.-298. Tsd. OrigSpr.: Französisch. - Reinbek: Rowohlt Tb. Verl., 1997. -
311 S.; (rororo / 11302). ISBN 3-499-11302-3.
Deskr.: Frauen;
Roman
Belli, Gioconda: Bewohnte Frau. Roman. - München: Deutscher
Taschenbuch Verlag, 1991. - 375 S.; ISBN 3-423-11345-6.
Deskr.:
Roman
Brantenberg, Gerd: Die Töchter Egalias. Ein Roman über den
Kampf der Geschlechter. - München: Frauenoffensive, 1987. - 234 S.; ISBN
3-88395-404-7.
Deskr.: Männer; Frauen; Emanzipation;
Roman
Bronnen, Barbara: DieTochter. - München u. Zürich: Piper, 1980. - 301 S.; ISBN 3-492-02545-5.
Bronte, Charlotte: Jane Eyre. Roman. - 2. Aufl. OrigSpr.:
Englisch. - Ffm u. Leipzig: Insel Verlag, 2007. - 591 S.; (Insel Tb /
3008). ISBN 3-458-34708-9.
Deskr.: Frauen; England; Roman; 19.
Jahrhundert
Bronte, Emily: Die Sturmhöhe. OrigSpr.: engl. - Gütersloh:
Bertelsmann Club, 1991. - 445 S.;
Übersetzung u. Nachwort: J. F. A.
Boeckel
Ill.: G. Ovenden
Deskr.: England; Roman; 19.
Jahrhundert
Brookner, Anita: Seht mich an. Roman. OrigSpr.: engl. -
München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1992. - 193 S.; (dtv / 11553). ISBN
3-423-11533-X.
Deskr.: Frauen;
Roman
Brückner, Christine: Wenn Du geredet hättest, Desdemona.
Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen. - 10. Aufl. - Hamburg: Hoffmann u.
Campe, 1985. - 168 S.; ISBN 3-455-00366-4.
Deskr.: Frauen; Feminismus;
Philosophie; Religion; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Luther, Martin
(1483-1546); Vortrag
Burdekin, Katharine: Nacht der braunen Schatten. OrigSpr.:
Englisch. - Münstert: Unrast Verlag, 1995. - 230 S.; Beig.: Biographisches
Nachwort; (unrast roman / 3). ISBN 3-928300-31-8.
OA: Swastika Night,
Gollancz 1937
Canetti, Veza: Die gelbe Straße. Roman. Mit einem Vorwort von Elias Canetti und einem Nachwort von Helmut Göbel. - München: Hanser, 1990. - 180 S.; ISBN 3-446-15920-7.
Canetti, Veza: Geduld bringt Rosen. Erzählungen. - München: Hanser, 1992. - 91 S.; ISBN 3-446-16559-2.
Cardinal, Marie: Schattenmund. Roman einer Analyse. OrigSpr.:
Französisch. - Reinbek: Rowohlt Tb. Verl., 1981. - 219 S.; (Neue Frau /
4333). ISBN 3-499-14333-X.
Deskr.: Frauen; Psychoanalyse;
Roman
Chopin, Kate: Der Sturm. Ausgewählte Erzählungen und Short Stories. / Hrsg.: Hansen, Miriam; Wolff, KD. OrigSpr.: Amerikanisch. - Basel u. Ffm: Stromfeld, Roter Stern, 1988. - 126 S.; ISBN 3-87877-302-1.
Condé, Maryse: Das verfluchte Leben. Roman. OrigSpr.: karibisches Französisch. - Wuppertal: Hammer, 1995. - 334 S.; ISBN 3-87294-706-0.
Despentes, Virginie: Das Leben des Vernon Subutex. Band [1] -
2. Roman. - 4. Aufl. OrigSpr.: Französisch. - Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2019
ff.. ISBN 978-3-462-05207-7; 978-3-462-05284-8.
OA
2015
Ditfurth, Jutta: Die Himmelsstürmerin. Roman. - München / ...:
Schröder, 1998. - 503 S.; ISBN 3-547-72108-3.
Deskr.: Pariser Kommune
1871
Djebar, Assia: Fantasia. OrigSpr.: Französisch. - Zürich:
Unionsverlag, 1990. - 329 S.; ISBN 3-293-001161-0.
Deskr.:
Algerien
Djebar, Assia: Die Ungeduldigen. Roman. OrigSpr.: Französisch. - München: Heyne, 1992. - 220 S.; (Heyne Allgemeine Reihe / 8616). ISBN 3-453-06119-5.
Djebar, Assia: Die Frauen von Algier. Erzählungen. Mit einem Nachwort von Clarisse Zimna. OrigSpr.: Französisch. - München: Heyne, 1994. - 270 S.; (Heyne Allgemeine Reihe / 8901). ISBN 3-453-07204-9.
Djebar, Assia: Fern von Medina. OrigSpr.: Französisch. -
Zürich: Unionsverlag, 1997. - 395 S.; (Unionsverlag Tb. / 88). ISBN
3-293-20088-5.
Deskr.:
Islam
Djebar, Assia: Nächte in Straßburg. OrigSpr.: Französisch. - Ffm u. Wien: Büchergilde Gutenberg, 1999. - 287 S.; ISBN 3-7632-4874-9.
Djebar, Assia: Weißes Algerien. - 3. Aufl. OrigSpr.:
Französisch. - Zürich: Unionsverlag, 2000. - 251 S.; (Unionsverlag Tb. /
178). ISBN 3-293-20178-4.
Deskr.:
Islam
Dörrie, Doris: Was machen wir jetzt?. Roman. - Zürich:
Diogenes, 1999. - 303 S.; (detebe / 23270). ISBN 3-257-23270-5.
Deskr.:
Roman
Domin, Hilde: Gesammelte Gedichte. - Ffm: Fischer, 1987. - 422 S.; ISBN 3-10-015304-9.
Duras, Marguerite: Der Liebhaber. - 4. Aufl. OrigSpr.: franz. -
Ffm: Suhrkamp, 1985. - 193 S.; ISBN 3-518-03243-7.
Deskr.: Prostitution; Liebe;
Roman
Duras, Marguerite: Der Schmerz. OrigSpr.: franz. - München:
Hanser, 1986. - 222 S.;
Deskr.: Frauen; Faschismus; Roman; 1945
- 1968
Duve, Karen: Regenroman. - Ffm / ...: Büchergilde Gutenberg, 1999. - 298 S.; ISBN 3-7632-4942-7.
Edschmid, Ulrike: Frau mit Waffe. Zwei Geschichten aus
terroristischen Zeiten. - Berlin: Rowohlt Berlin, 1996. - 157 S.; ISBN
3-87134-211-4.
Deskr.: bewaffneter Kampf; Fries,
Katharina de; Proll, Astrid (1947 -); Rote Armee
Fraktion
Edschmid, Ulrike: Das Verschwinden des Philip S. Roman. -
Berlin: Suhrkamp, 2014. - 156 S.; (st / 4535). ISBN
978-3-518-48535-6.
OA 2013
Deskr.: Bewegung 2. Juni
(Berlin/West)
Edschmid, Ulrike: Levys Testament. - Berlin: Suhrkamp, 2021. - 143 S.; ISBN 978-3-518-42974-7.
Elsner, Gisela: Der Nachwuchs. Roman. - Reinbek: Rowohlt Tb.
Verl., 1970. - 184 S.; ISBN 3-499-158280.
mit Signatur der
Verfasserin
Erlenberger, Maria: Das Erlernen der Totgeburt. Roman. -
Reinbek: Rowohlt Tb. Verl., 1979. - 474 S.; (dnb / 124). ISBN 3-499-25124-8.
Deskr.: Kinder; Schwangerschaft;
Erziehung; Schule; Psychiatrie; Roman
Erler, Ursula: Die neue Sophie oder der Beginn einer längst
fälligen Gattung der Literatur. Vorwort Helge Pross. - 2. Aufl. - Starnberg:
Raith, 1973. - 140 S.; (Materialien zur Frauenemanzipation). ISBN 3-921121-33-7.
Deskr.: Frauen; Emanzipation;
Literatur
Fairbairns, Zoe: Der Frauenturm. Eine Apokalypse. OrigSpr.:
engl. - Berlin/W.: Rotbuch, 1981. - 269 S.; (Rotbuch / 241). ISBN 3-88022-241-X.
Deskr.: Kinder; Frauen;
Schwangerschaft; Schwangerschaftsabbruch; Demonstration; Hausbesetzung;
England; Roman
Fleißer, Marieluise: Gesammelte Werke. Erster Band: Dramen. Zweiter Band: Roman, Erzählende Prosa, Aufsätze. Dritter Band: Gesammelte Erzählungen. / Hrsg.: Rühle, Günther. - 2. Aufl. - Ffm: Suhrkamp, 1983. - 461, 341, 320 S.; (Weißes Programm im 33. Jahr Suhrkamp). ISBN 3-518-04477-x.
Francia, Luisa: Warten auf blaue Wunder. - Löhrbach: Der Grüne
Zweig, - 191 S.; (Der Grüne Zweig / 151). ISBN 3-925817-51-4.
Deskr.: Markt; Frauen; Hexen; Esoterik;
Afrika; Benin; Anthologie; 20. Jahrhundert;
Anthologie
French, Marilyn: Frauen. Roman. OrigSpr.: amerik. - Reinbek:
Rowohlt Tb. Verl., 1992. - 570 S.; (rororo / 4954). ISBN 3-499-14954-0.
Deskr.: Frauen; USA;
Roman
Frischmuth, Barbara: Die Mystifikationen der Sophie Silber.
Roman. - 4. Aufl. - München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1985. - 251 S.; (dtv
/ 10489). ISBN 3-423-10489-9.
Deskr.: SchauspielerIn; Frauen;
Roman
Frischmuth, Barbara: Amy oder Die Metamorphose. - 3. Aufl. -
München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1985. - 295 S.; (dtv / 10490). ISBN
3-423-10490-2.
Deskr.:
Roman
Fritz, Marianne: "Was soll man da machen.". Eine Einführung zu
dem Roman "Dessen Sprache du nicht verstehst". - Ffm: Suhrkamp, 1985. - 215
S.; ISBN 3-518-03216-x.
Enthält: Einführung von Heinz F.
Schafroth
Fritz, Marianne: Dessen Sprache du nicht verstehst / Bde. 2-5,
10, 12. - Ffm: Suhrkamp, 1986.
Außerdem vorhanden: "Was soll man da
machen. Eine Einführung zu dem Roman "Dessen Sprache du nicht verstehst", Ffm
1985 (einzeln erfasst)
Deskr.: Familie; Österreich;
Mehrteiliges Werk; literarische Darstellung; Roman; 20.
Jahrhundert
Froncillo, Rosetta: Confusa Desio. Eine Reise in
Abschweifungen. OrigSpr.: Italienisch. - München: Frauenoffensive, 1983. - 347
S.; ISBN 3-88104-129-X.
lose Seiten
Deskr.: Frauen; Lesben;
Geschlechterrollen; Italien; Autobiographie; 2. Hälfte 20.
Jahrhundert
Ginestà, Marina: Andere werden folgen ... Ein Roman. Übersetzt
aus dem Französischen, Spanischen und Katalanischen und herausgegeben, mit
einem Personenregister und einer Chronik versehen von Birgit Kirberg. Diese
deutsche, gekürzte und lektorierte Fassung beruht auf den drei verschiedenen
Varianten des Romans. / Hrsg.: Kirberg, Birgit. - Münster: Unrast Verlag, 2022.
- 143 S.; ISBN 978-3-89771-652-0.
Anfang der 1920er Jahre erleben zwei
Familien in Barcelona die Unruhen vor Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs.
Miguel und seine Genossen erfahren stellvertretend für ihre Generation, wie ihr
mutiger Kampf um Freiheit und Gleichheit brutal niedergeschlagen wird ein
Kampf, den Miguel schließlich mit seinem Leben bezahlt.
Miguel, der sich ganz dem Gewerkschaftskampf verschrieben hat, bleibt in
Barcelona, obwohl sich die Lage für die Aktivist*innen zuspitzt. Im Rahmen
einer großen Verhaftungswelle wird er 1922 festgenommen und landet im
Gefängnis, wo er zwei alte Mitstreiter trifft. In ihrer gemeinsamen Zelle
führen sie philosophische Dialoge über ihre Bewegung, ihre Überzeugungen und
ihre ungewisse Zukunft. Es geht um Arbeitskampf, Gerechtigkeit,
Gleichberechtigung, Anarchie und den Kampf für eine bessere Welt. Dabei wird
die Frage des in Russland aufkommenden Stalinismus ebenso verhandelt wie der
Wunsch nach einer eigenständigen, authentischen Widerstandsbewegung gegen den
aufkommenden Faschismus in Spanien.
Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive von Anna, die nach vierzig
Jahren im Exil nach Barcelona zurückkehrt, wo sie sich an ihre Kindheit und
Jugend im Kreis der spanischen Anarchosyndikalisten erinnert.
Deskr.: Anarchismus; Barcelona;
Spanischer Bürgerkrieg 1936-1939; Confederacion Nacional del Trabajo
(CNT)
Ginzburg, Natalia: Mein Familien-Lexikon. OrigSpr.: ital.. -
Ffm: Suhrkamp, 1983. - 255 S.; (st / 912). ISBN 3-518-37412-5.
Deskr.:
Roman
Girgensohn, Katrin: Der Mond, die Spree, das Bier. Ein Roman
über die Wendezeit in Berlin-Friedrichshain, die Mainzer Straße und den irreal
existierenden Sozialismus. - Berlin: Zwiebelfisch Verlag, 2008. - 255 S.; ISBN
978-3-935448-10-9.
Deskr.: Roman; Wende (Okt.-Nov. 1989,
DDR)
Gordimer, Nadine: Anlaß zu lieben. Roman. - Ffm: Fischer Tb.
Verl., 1985. - 455 S.; (Fischer Tb. / 5948). ISBN 3-596-25948-7.
Engl.
OT.: Occasion for Loving. Übersetzung: Margaret Carroux
Gordimer, Nadine: Entzauberung. - Ffm: Fischer Tb. Verl., 1991.
- 503 S.; (Fischer Tb / 2231). ISBN 3-596-22231-1.
Deskr.: Mädchen; Frauen; Rassismus;
Schwarze; Politik; Südafrika; 20. Jahrhundert
Grether, Kerstin: Zuckerbabys. - Mainz: Ventil Verlag, 2004. - 202 S.; ISBN 3-930559-71-4.
Gruenter, Undine: Sommergäste in Trouville. Erzählungen. - 6. Aufl. - München: Hanser, 2003. - 213 S.; ISBN 3-446-20270-6.
Güngör, Dilek: Ich bin Özlem. Roman. - Berlin: Verbrecher Verl., 2019. - 157 S.; ISBN 978-3-95732-373-6.
Hall, Sandi: Feuer auf der See. OrigSpr.: Englisch. - Berlin:
Amazonen Frauenverlag, 1984. - 207 S.; ISBN 3-88171-010-8.
OA: The
Godmothers, London u. New York 1982
Haushofer, Marlen: Die Wand. Roman. - 6. Aufl. - München:
Deutscher Taschenbuch Verlag, 1993. - 234 S.; (dtv / 11403). ISBN 3-423-11403-7.
Deskr.: Frauen;
Roman
Head, Bessie; Kuzwayo, Ellen; Gordimer, Nadine /u.a.: Wenn der
Regen fällt. Erzählungen aus Südafrika. / Hrsg.: Oosthuisen, Ann. OrigSpr.:
Englisch. - Berlin: Orlanda Frauenverlag, 1988. - 183 S.; ISBN 3-922166-44-X.
Deskr.: Frauen international;
Rassismus; Südafrika; 2. Hälfte 20. Jahrhundert; 2. Hälfte 20.
Jahrhundert
Die Heiratsschwindlerin. Erzählerinnen der DDR. / Hrsg.: Ingrid Krüger. -
Darmstadt: Luchterhand, 1983. - 164 S.; (Sammlung Luchterhand / 439). ISBN
3-472-61439-0.
Deskr.: Frauen; Schriftsteller;
Deutsche Demokratische Republik <1949-1990>; Erzählung;
Erzählung
Hensel, Jana: Zonenkinder. - Hamburg: Rowohlt, 2002. ISBN 3499235323.
Hermann, Judith: Nichts als Gespenster. Erzählungen. - Ffm:
Fischer Tb. Verl, 2004. - 319 S.; ISBN 3-596-157998-6.
Deskr.:
Erzählung
Hermann, Judith: Sommerhaus, später. Erzählungen. - Ffm:
Fischer Tb. Verl, 2004. - 189 S.; ISBN 3-596-14770-0.
Deskr.:
Erzählung
Highsmith, Patricia: Ediths Tagebuch. Roman. Mit einem Nachwort von Paul Ingendaay. OrigSpr.: Amerikanisch. - Zürich: Diogenes, 2003. - 507 S.; (detebe / 23417). ISBN 3-257-23417-1.
Höcker, Karla: Die Mauern standen noch. Roman. - Bergisch
Gladbach: Lübbe, 1992. - 286 S.; (Bastei-Lübbe-Tb. / 16102). ISBN 3-404-16120-5.
Deskr.: KünstlerIn; Familie; Frauen;
Berlin; Roman; 1945 - 1968; 2. Weltkrieg <1939-1945>
Honigmann, Barbara: Roman von einem Kinde. Sechs Erzählungen. -
3. Aufl. - Darmstadt / ...: Luchterhand, 1985. - 116 S.; ISBN 3-472-8640-3.
Deskr.: Kinder;
Roman
Hval, Jenny: Gott hassen. Roman. OrigSpr.: Norwegisch. - Berlin: März, 2023. - 239 S.; ISBN 978-3-7550-0015-0.
Ich fliege auf der Luftschaukel Europa-Amerika-Europa. Rose Ausländer in Czernowitz und New York. - Üxheim/Eifel: Rose-Ausländer-Dokumentationszentrum, 1994. - 172 S.; (Schriftenreihe der Rose-Ausländer Gesellschaft e.V. / 3).
Irgang, Margit: Unheimlich nette Leute. Roman um eine
Wohngemeinschaft. - Reinbek: Rowohlt, 1984. - 122 S.; (rororo / 5411). ISBN
3-499-15411-0.
Deskr.: Frauen; Wohngemeinschaft; BRD
<1949-1990>; Roman; 1968 - 1989
Jelinek, Elfriede: Die Ausgesperrten. Roman. - Reinbek: Rowohlt
Tb. Verl., 1985. - 265 S.; (rororo / 5519). ISBN 3-499-15519-2.
Deskr.: Jugendliche; Kleinbürgertum;
Generationenkonflikt; Roman
Jelinek, Elfriede: Lust. - Reinbek: Rowohlt, 1989. - 254
S.; ISBN 3-498-03323-9.
Deskr.:
Roman
Jelinek, Elfriede: Die Liebhaberinnen. Roman. - Reinbek:
Rowohlt Tb. Verl., 1990. - 156 S.; (rororo / 12467). ISBN 3-499-12467-X.
Deskr.: Ehe; Frauen; Arbeiterinnen;
Liebe; Österreich; Roman
Jemisin, N. K.; d.i. Jemisin, Nora Keita : Die Wächterinnen von
New York. OrigSpr.: Amerikanisch. - Stuttgart: Tropen-Verl., 2022. - 537
S.; ISBN 978-3-608-50187-2.
OA: The City We Became, New York
2020
Kanafani, Ghassan: Umm Saad. 9 Bilder aus dem Leben einer
Palästinenserin. OrigSpr.: Arabisch. - Berlin: Das Arabische Buch, 1981. - 78
S.; ISBN 3-922876-10-9.
Deskr.: Frauen;
Palästina
Keller, Nora Okja: Die Trostfrau. Roman. - 2. Aufl. OrigSpr.: Amerikanisch. - München: Limes, 1997. - 278 S.; ISBN 3-8090-2421-x.
Keun, Irmgard: Kind aller Länder. Roman. - Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2016. - 221 S.; ISBN 978-3-462-04897-1.
Khalifa, Sahar: Die Sonnenblume. - Zürich: Unionsverlag, 1986.
- 443 S.; (Dialog Dritte Welt / 34). ISBN 3-293-00093-2.
Deskr.: Männer; Intelligenz (soziale
Gruppe); Frauen; Prostitution; Emanzipation; Moral; Palästina; Roman; 1968 -
1989
Khalifa, Sahar: Memoiren einer unrealistischen Frau. - Zürich: Unionsverlag, 1992. - 187 S.; ISBN 3-293-00170-X.
Khalifa, Sahar: Das Tor. OrigSpr.: arabisch. - Zürich: Unionsverlag, 1994. - 199 S.; ISBN 3-293-00194-7.
Knauss, Sibylle: Evas Cousine. - 2. - München: Classen, 2000. -
367 S.; ISBN 3-546-00236-9.
Deskr.: Frauen; Nationalsozialismus;
Hitler, Adolf (1889-1945); 2. Hälfte 20. Jahrhundert; 2. Hälfte 20.
Jahrhundert
Königsdorf, Helga: Über die unverügliche Rettung der Welt. Essays. - Berlin: Aufbau-Verl., 1994. - 124 S.; ISBN 3-251-02421-5.
Kolb, Ulrike: Idas Idee. - München: Deutscher Taschenbuch
Verlag, 1987. - 128 S.; (dtv / 10818). ISBN 3-88633-071-0.
Deskr.:
Roman
Kollontai, Alexandra: Wege der Liebe. Drei Erzählungen.
OrigSpr.: russ. - Berlin/O.: Der Morgen, 1982. - 287 S.;
Deskr.: Frauen; Liebe; Sowjetunion
<1917-1991>; Erzählung; 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Krauß, Angela: Das Vergnügen. - Ffm: Suhrkamp, 1988. - 149
S.; ISBN 3-518-40146-7.
Deskr.: Frauen; Deutsche Demokratische
Republik <1949-1990>; Erzählung
Krechel, Ursula: Rohschnitt. Gedicht in sechzig Sequenzen. /
Hrsg.: Arnold, Heinz Ludwig.Books on Demand, 2002. - 95 S.; (Lyrikedition
2000). ISBN 3-935877-07-2.
EA 1983
Krechel, Ursula: Shanghai fern von wo. Roman. - 2. Aufl. -
München: btb-Verl., 2010. - 504 S.; (btb / 74061). ISBN
978-3-442-74061-1.
EA 2008
Krechel, Ursula: Landgericht. Roman. - 6. Aufl. - Salzburg u. Wien: Jung und Jung, 2012. - 492 S.; ISBN 978-3-99027-024-0.
Kristof, Agota: Das grosse Heft. - München: Piper, 1987. - 163 S.; ISBN 3-492-10779-6.
Kuckart, Judith: Wahl der Waffen. Roman. - Ffm: Fischer, 1990. - 172 S.; ISBN 3-10-041215-x.
L.: Gewalt und Zärtlichkeit. Lesbengedichte. - Berlin/W.: Frauen-Selbstverlag, 1976. - unpaginiert, ca. 64 S.;
Lahens, Yanick: Und plötzlich tut sich der Boden auf. Ein
Journal. OrigSpr.: Französisch. - Zürich: Rotpunktverlag, 2011. - 153 S.; ISBN
978-3-85869-439-3.
Deskr.:
Haiti
Le Guin, Ursula K.: Die Enteigneten. Eine ambivalente Utopie.
Mit einem Vorwort von Denis Scheck. Neu übersetzt von Joachim Körber auf
Grundlage der Übersetzung von Hiltrud Bontrup. OrigSpr.: Amerikanisch.Edition
Phantasia, 2006. - 349 S.; (Phantasia Paperback - Science Fiction / 1007). ISBN
3-937897-20-8.
Verlagstext: "Urras und Anarres, zwei
Schwesterplaneten eines Sonnensystems, werden zwar von einem Volk bewohnt,
allerdings von zwei unterschiedlichen politischen Systemen beherrscht: Als auf
dem kapitalistischen Urras eine anarchistische Revolte ausbrach, gewährte man
den Aufständischen freies Geleit. Jahre später sind sowohl das anarchistische
Utopia auf Anarres wie auch die kapitalistische Gesellschaft auf Urras
gefestigt. Als der Physiker Shevek eine bahnbrechende Erfindung macht, die den
interstellaren Raumflug revolutionieren kann, fehlt auf Anarres das Geld für
die Umsetzung, und so wandert er nach Urras aus. Fortan gilt er auf seinem
Planeten als Verräter, aber auch auf Urras begegnet man ihm mit Mißtrauen.
Ursula K. Le Guin unterzieht durch die Augen Sheveks die politischen Systeme
Kapitalismus und Anarchismus einem Vergleich. Die Enteigneten gilt als einer
der bedeutendsten Science-Fiction-Romane des zwanzigsten Jahrhunderts, als eine
der maßgeblichen politischen Utopien und steht gleichberechtigt neben Werken
wie 1984 oder Schöne neue Welt. Der Roman, längst ein anerkannter Klassiker,
liegt hier erstmals in der definitiven Fassung vor."
Lerman, Rhoda: Affenliebe. Roman. OrigSpr.: amerik. - München:
Goldmann, 1996. - 311 S.; (Goldmann / 42988). ISBN 3-442-42988-9.
Deskr.:
Roman
Lessing, Doris: Martha Quest. Roman. - Gütersloh: Bertelsmann,
1965. - 364 S.;
Deskr.: Frauen; Roman; 1. Weltkrieg
<1914-1918>
Lessing, Doris: Eine richtige Ehe. Roman. OrigSpr.: engl. -
München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1986. - 459 S.; (dtv / 10612). ISBN
3-423-10162-3.
Deskr.: Ehe; Frauen; Kolonialismus;
Beamte; Afrika; Roman
Lessing, Doris: Afrikanische Tragödie. - Ffm: Fischer Tb. Verl., 1988. - 7-248 S.; ISBN 3-596-25747-6.
Lorde, Audre: Die Quelle unserer Macht. Gedichte. Mit einem
Vorwort von Marion Kraft. - 2., überarbeitete Aufl. OrigSpr.: Amerikanisch. -
Münster: Unrast Verlag, 2020. - 182 S.; ISBN
978-3-89771-611-7.
Amerikanisch/Deutsch. Dt. EA Orlanda Frauenverlag,
Berlin 1994
Manotti, Dominique; [Pseud. von Thibault, Marie-Noëlle] :
Letzte Schicht. OrigSpr.: Französisch. - Hamburg: Argument, 2010. - 252 S.;
(Ariadne Krimi / 1188). ISBN 978-3-86754-188-6.
Deskr.:
Kriminalroman
Manotti, Dominique; [Pseud. von Thibault, Marie-Noëlle] :
Hartes Pflaster. Mit einem Interview mit Dominique Manotti. - Neuaufl..
OrigSpr.: Französisch. - Berlin u. Hamburg: Assoziation A, 2011. - 312 S.;
(Noir). ISBN 978-3-86241-411-6.
Deskr.: Kriminalroman; Sans papiers
(Frankreich)
Manotti, Dominique; [Pseud. von Thibault, Marie-Noëlle] :
Einschlägig bekannt. OrigSpr.: Französisch. - Hamburg: Argument, 2011. - 250
S.; (Ariadne Krimi / 1198). ISBN 978-3-86754-198-5.
Deskr.:
Kriminalroman
Marcks, Marie: Prost, die Herren!. Schwarzbuch zum Lauf der
Welt. - München: Kunstmann, 1992. - ca. 180 S.; ISBN 3-88897-067-9.
Deskr.: Männer; Frauen; Comic /
Cartoon
Maron, Monika: Flugasche. Roman. - Ffm: Fischer Tb. Verl.,
1991. - 243 S.; (Fischer Tb. / 10823). ISBN 3-596-10823-3.
Deskr.: Umweltschädigung; Deutsche
Demokratische Republik <1949-1990>; Roman; 1968 -
1989
McCullers, Carson: Die Autobiographie. Herausgegeben und mit
einer Einleitng versehen von Carlos L. Drews. / Hrsg.: Drews, Carlos L..
OrigSpr.: Amerikanisch.Goldmann, 2003. - 383 S.; (btb / 73159). ISBN
3-442-73159-3.
OA: Illumination and Night Glare. The Unfinished
Autobiography, Wisconsin 1999
Deskr.:
Autobiographie
Meulenbelt, Anja: Die Gewöhnung ans alltägliche Glück. -
41.-48. Tsd. OrigSpr.: niederl.. - Reinbek: Rowohlt, 1986. - 156 S.; ISBN
3-498-04293-9.
Deskr.: Roman;
Roman
Millett, Kate: Sita. Ein schonungsloser Rückblick auf die
Beziehung zweier Frauen. OrigSpr.: amerik. - Reinbek: Rowohlt Tb. Verl., 1980.
- 316 S.; (rororo / 4597). ISBN 3-499-14597-9.
Deskr.: Lesben;
Roman
Millett, Kate: Im Basement. Meditationen über ein
Menschenopfer. OrigSpr.: amerik. - Reinbek: Rowohlt Tb. Verl., 1983. - 372 S.;
Beig.: Fotos; (rororo / 5162). ISBN 3-499-15162-6.
Deskr.: Folter; Mord;
USA
Millu, Liana: Der Rauch über Birkenau. Mit einem Vorwort von Primo Levi. OrigSpr.: ital. - München: Kunstmann, 1997. - 189 S.; ISBN 3-88897-179-9.
Millu, Liana: Die Brücke von Schwerin. OrigSpr.: ital. -
München: Kunstmann, 1998. - 194 S.; ISBN 3-88897-200-0.
OA
1978
Mokeddem, Malika: Die blauen Menschen. OrigSpr.: Französisch. -
Zürich: Unionsverlag, 1990. - 310 S.;
Deskr.: Algerien;
Roman
Morgner, Irmtraud: Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz
nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura. Roman in dreizehn Büchern und sieben
Intermezzos. - 8. Aufl. - Berlin/O.: Aufbau-Verl., 1987. - 703 S.;
Deskr.: Frauen;
Roman
Müller, Herta: Herztier. Roman. - Reinbek: Rowohlt Tb. Verl., 1996. - 251 S.; (rororo / 13709). ISBN 3-499-13709-7.
Newitz, Annalee: Autonom. SF-Roman. OrigSpr.: Amerikanisch. - Ffm: Fischer Tb. Verl., 2018. - 350 S.; (Fischer Tor). ISBN 978-3596-70258-9.
Novak, Helga M.: Die Landnahme von Torre Bela. Prosa. - Berlin: Rotbuch, 1976. - 71 S.; (Rotbuch / 150). ISBN 3-88022-150-2.
Nünning, Ansgar; Nünning, Vera: Virginia Woolf zur Einführung. - Hamburg: Junius, 1991. - 189 S.; (Zur Einführung / 64). ISBN 3-88506-864-8.
Ossowski, Leonie: Die große Flatter. Roman. - 2. Aufl. -
Weinheim ...: Beltz, 1977. - 205 S.;
Deskr.: Jugendliche; Obdachlose;
Kriminalität/Straftat/Verfolgung; BRD <1949-1990>; Roman; 1968 -
1989
Otoo, Sharon Dodua: Die Dinge, die ich denke, während ich höflich lächle .. . Eine Novelle. OrigSpr.: Englisch. - Münster: Edition Assemblage, 2013. - 126 S.; ISBN 978-3-942885-39-3.
Otoo, Sharon Dodua: Adas Raum. Roman. - 3. Aufl. OrigSpr.: Englisch. - Ffm: Fischert, 2021. - 317 S.; ISBN 978-3-10-397315-0.
Paley, Grace: Die kleinen Störungen der Menschheit. Geschichten vom Lieben. - Ffm: Suhrkamp, 1985. - 219 S.; (st / 1091). ISBN 3-518-37591-1.
Parker, Dorothy: New Yorker Geschichten. Aus dem Amerikanischen
von Pieke Biermann und Ursula-Maria Mössner. Mit einem Vorwort von Elke
Heidenreich. - Neuausgabe. - Zürich: Kein & Aber, 2003. - 409 S.; ISBN
3-0369-5113-x.
Deskr.: literarische Darstellung;
literarische Darstellung
Pausch, Birgit: Die Verweigerungen der Johanna Glauflügel.
Erzählung. - Berlin: Rotbuch, 1977. - 94 S.; ISBN 3880221642.
Deskr.:
Belletristik
Perkins Gilman, Charlotte: Die gelbe Tapete. OrigSpr.:
Amerikanisch. - München: Frauenoffensive, 1978. - 58 S.; ISBN
3-88104-036-6.
OA 1892
Perkins Gilman, Charlotte: Herland. OrigSpr.: Amerikanisch. -
Reinbek: Rowohlt Tb. Verl., 1980. - 185 S.; (Neue Frau / 4607). ISBN
3-499-14607-X.
OA 1915
Deskr.: Frauen; Feminismus; Utopie;
literarische Darstellung; Roman; 1. Hälfte 20. Jahrhundert; 1. Hälfte 20.
Jahrhundert
Phillips, Jayne Anne: Überholspur. Short Stories. - Ffm:
Fischer Tb. Verl., 1990. - 191 S.; (Fischer Tb. / 10172). ISBN 3-596-10772-7.
Deskr.: Frauen; Shop
Stewards
Piercy, Marge: Er, Sie und Es. - 2. Aufl. OrigSpr.: amerik. -
Hamburg: Argument, 1999. - 510 S.; (Ariadne Social Fantasies). ISBN
3-88619-936-3.
OA 1991
Piercy, Marge: Menschen im Krieg. OrigSpr.: amerik. - Hamburg: Argument, 2001. - 985 S.; (ariadne / 4004). ISBN 3-88619-478-7.
Plath, Sylvia: Briefe nach Hause. 1950-1963. Mit einem Nachwort von Gabriele Wohmann. OrigSpr.: Englisch. - Ffm, Berlin u. Wien: Ullstein, 1981. - 548 S.; (Die Frau in der Literatur; Ullstein Tb. / 30125). ISBN 3-548-30125-8.
Radcliffe, Ann: Der Italiäner. oder Der Beichtstuhl der
Schwarzen Büßermönche. OrigSpr.: engl. - Ffm: Insel Verlag, 1991. - 668 S.;
(Insel Tb / 1299). ISBN 3-458-32999-4.
Deskr.:
Roman
Reimann, Brigitte: Franziska Linkerhand. Roman. - 10. Aufl. -
Berlin: Neues Leben, 1985. - 582 S.;
Deskr.: literarische
Darstellung
Reimann, Brigitte: Ankunft im Alltag. Roman. - München:
Deutscher Taschenbuch Verlag, 1986. - 239 S.;
Deskr.: Deutsche Demokratische Republik
<1949-1990>; literarische Darstellung; Roman
Reinerová, Lenka: Es begann in der Melantrichgasse.
Erinnerungen an Weiskopf, Kisch, Uhse und die Seghers. - Berlin/O.:
Aufbau-Verl., 1985. - 207 S.;
Deskr.: Schriftstellerinnen;
Politisches Asyl; Nationalsozialismus; Schriftsteller;
Journalismus/Journalisten; Tschechoslowakei; Autobiographie; 1. Hälfte 20.
Jahrhundert
Reinig, Christa: Müßiggang ist aller Liebe Anfang. Gedichte. - München: Frauenoffensive, 1980. - unpaginiert S.; ISBN 3-88104-094-3.
Reinig, Christa: Der Wolf und die Witwen. Erzählungen und
Essays. - München: Frauenoffensive, 1981. - 77 S.; ISBN 3-88104-108-7.
Deskr.: Witwe; Frauen; literarische
Darstellung
Rochefort, Christiane: Frühling für Anfänger. Roman. OrigSpr.: frz. - Ffm: Suhrkamp, 1979. - 222 S.; (st / 532).
Rochefort, Christiane: Die Welt ist wie zwei Pferde. OrigSpr.:
frz. - Ffm: Suhrkamp, 1986. - 163 S.; (st / 1244). ISBN 3-518-37744-2.
Deskr.:
Belletristik
Röggla, Kathrin: Wir schlafen nicht. Roman. - Ffm: Fischer, 2004. - 219 S.; ISBN 3-10-066055-2.
Rosenbaum, Marianne S. W.: Pepermint-Frieden. - München:
Frauenbuchverlag, 1983. - ca. 100 S.; Beig.: Abb.; ISBN 3-8889-71020.
Deskr.: Familie; Deutschland
<1945-1949>; 1945 - 1968; 2. Weltkrieg <1939-1945>; 2. Weltkrieg
<1939-1945>
Sackville-West, Vita: Erloschenes Feuer. Roman. OrigSpr.:
engl. - Ffm: Ullstein, 1989. - 171 S.; (Die Frau in der Literatur).
Deskr.: literarische Darstellung;
Roman; Roman
Samstag um acht. Erzählungen. Schiftstellerinnen aus Portugal [auf Einband]. / Hrsg.: Engelmayer, Elfriede. OrigSpr.: Portugiesisch. - Berlin: edition tranvia, 1997. - 214 S.; ISBN 3-925867-21-X.
Sand, George: Lélia. Roman. OrigSpr.: frz. - München: Matthes
& Seitz, 1981. - 270 S.; ISBN 3-88221-324-8.
Einleitender Essay: Nike
Wagner, Mütter, Männer, Maskeraden. George Sands "Lelia"
Sanyal, Mithu: Identitti. Roman. - 4. Aufl. - München: Hanser, 2021. - 430 S.; ISBN 978-3-446-26921-7.
Schmeda, Astrid: Ein leidenschaftliches Interesse am wirklichen
Leben. Roman. - Hamburg: Nautilus, 1994. - 189 S.; ISBN 3-89401-231-5.
Deskr.: Faschismus; Stalinismus;
Frauenbewegung; Frankreich; Thalmann, Clara (1908-1987); Roman; 20.
Jahrhundert; Spanischer Bürgerkrieg 1936-1939
Schroeder, Margot: Der Schlachter empfiehlt noch immer Herz. Roman. - 5. Aufl. - München: Frauenbuchverlag, 1980. - 166 S.; ISBN 3-921040-78-7.
Seghers, Anna: Die Entscheidung. Roman. - Berlin: Aufbau-Verl., 1959. - 596 S.;
Seghers, Anna: Das Vertrauen. Roman. - 4. Aufl. - Berlin u. Weimar: Aufbau-Verl., 1972. - 454 S.;
Seghers, Anna: Die Toten bleiben jung. Roman. - 13. Aufl. - Berlin u. Weimar: Aufbau-Verl., 1973. - 594 S.;
Seghers, Anna: Das siebte Kreuz. Roman. - 12. Aufl. -
Darmstadt u. Neuwied: Luchterhand, 1980. - 288 S.; (Sammlung Luchterhand /
108). ISBN 3-472-61108-1.
Deskr.: Österreich; Februarkämpfe
(Österreich 1934)
Seghers, Anna: Der Weg durch den Februar. Roman. - Darmstadt u.
Neuwied: Luchterhand, 1980. - 262 S.; (Sammlung Luchterhand / 318). ISBN
3-472-61318-1.
Deskr.: Österreich; Februarkämpfe
(Österreich 1934)
Seghers, Anna: Erzählungen 1945-1951. - 2. Aufl. - Berlin u.
Weimar: Aufbau-Verl., 1981. - 326 S.; (Gesammelte Werke in Einzelausgaben /
X).
Inhalt:
Das Ende;
Die Saboteure;
Das Argonautenschiff;
Die Linie:
- Überbringung des neuen Programms an das Südkomitee
- Die Kastanien
- Die gerechte Verteilung;
Die Rückkehr;
Crisanta;
Friedensgeschichten:
- Das Urteil
- Die Umsiedlerin
- Der Traktorist
- Der Kesselflicker
- Der Landvermesser
- Das Erntedankfest;
Die Tochter der Delegierten;
Die verlorenen Söhne
Zu Band X
Seghers, Anna: Erzählungen 1963-1977. - 2. Aufl. - Berlin u.
Weimar: Aufbau-Verl., 1981. - 658 S.; (Gesammelte Werke in Einzelausgaben /
XII).
Inhalt:
Die Kraft der Schwachen:
- Agathe Scheigert
- Der Führer- Der Prophet
- Das Schilfrohr
- Wiedersehen
- Das Duell
- Susi
- Tuomas beschenkt die Halbinsel Sorsa
- Die Heimkehr des verlorenen Volkes;
Das wirkliche Blau:
Überfahrt;
Sonderbare Begegnungen:
- Sagen von Unirdischen
- Der Teffpunkt
- Die Reisebegegnung;
Steinzeit;
Wiederbegegnung
Zu Band XII
Seghers, Anna: Erzählungen 1952-1962. - 2. Aufl. - Berlin u.
Weimar: Aufbau-Verl., 1981. - 463 S.; (Gesammelte Werke in Einzelausgaben /
XI).
Inhalt:
Der Mann und sein Name;
Der erste Schritt;
Brot und Salz;
Vierzig Jahre der Margarethe Wolf;
Karibische Geschichten:
- Die Hochzeit von Haiti
- Wiedereinführung der Sklaverei in Guadeloupe
- Das Licht auf dem Galgen
Zu Band XI
Seghers, Anna: Erzählungen 1926-1944. - 2. Aufl. - Berlin u.
Weimar: Aufbau-Verl., 1981. - 366 S.; (Gesammelte Werke in Einzelausgaben /
IX).
Inhalt:
Grubetsch;
Die Ziegler;
Die Wellblech-Hütte;
Bauern von Hruschowo;
Auf dem Weg zur amerikanischen Botschaft;
Die Stoppuhr;
Der Führerschein;
Marie geht in die Versammlung;
Der letzte Weg des Koloman Wallisch;
Das Viereck;
Die schönsten Sagen vom Räuber Woynok;
Sagen von Artemis;
Reise ins Elfte Reich;
Die drei Bäume;
Das Obdach;
Ein Mensch wird Nazi;
Post ins Gelobte Land;
Der Ausflug der toten Mädchen
Zu Band IX
Seghers, Anna: Der Kopflohn. Roman aus einem deutschen Dorf im
Spätsommer 1932. - 6. Aufl. - Darmstadt: Luchterhand, 1981. - 182 S.; (Sammlung
Luchterhand / 234). ISBN 3-472-61234-7.
Deskr.: Wirtschaftskrise; Faschismus;
Bullen; Deutschland <1871-1945>; Weimarer Republik; Roman; Kommunistische
Partei Deutschlands (KPD)
Seghers, Anna: Transit. Roman.Büchergilde Gutenberg, 1985. -
302 S.; (Bibliothek Exilliteratur). ISBN 3-7632-3017-3.
In Schuber mit
Nr. 17850
Seghers, Anna: Jans muß sterben. - 2. Aufl. - Berlin:
Aufbau-Verl., 2000. - 89 S.; ISBN 3-351-03499-7.
Mit einer
Nachbemerkung von Pierre Radvanyi und einem Nachwort von Christiane Zehl
Romero
"Das siebte Kreuz" von Anna Seghers. Texte, Daten, Bilder. / Hrsg.:
Hilzinger, Sonja. - 2. Aufl. - Hamburg: Luchterhand Literaturverlag, 1993. -
222 S.; (Sammlung Luchterhand / 918). ISBN 3-630-61918-5.
Deskr.: Literaturwissenschaft; Seghers,
Anna (1900-1983)
Sinha, Shumona: Staatenlos. Roman. OrigSpr.: Französisch. - Hamburg: Edition Nautilus, 2017. - 159 S.; ISBN 978-3-96054-047-2.
Sölle, Dorothee: New Yorker Tagebuch. - Zürich: pendo-Verl.,
1987. - 144 S.; ISBN 3-85842-144-8.
Deskr.:
Erzählung
Sontag, Susan: Ich, etc. Erzählungen. OrigSpr.: amerik. -
München ...: Hanser, 1979. - 258 S.; ISBN 3-446-12826-3.
OA" I,
etcetera", New York 1978, "The Baby" übersetzt von Harry
Rowohlt
Sontag, Susan: Der Liebhaber des Vulkans. Roman. OrigSpr.: amerik. - Ffm: Fischer Tb. Verl., 1996. - 548 S.; (Fischer Tb / 10668). ISBN 3-596-10668-0.
Spiel, Hilde: Rückkehr nach Wien. Ein Tagebuch. Mit einem Vorwort von Daniela Strigl. - Wien: Milena Verl., 2009. - 138 S.; ISBN 978-3-85286-177-7.
Steinbrück, Mischi: Ein Urwald in Europa. Tragische Komödie mit
Menschen und politischen Tieren. - Köln: 2021. - 131 S.;
Deskr.: Ökologie; Naturschutz;
Naturzerstörung; Theaterstück/Schauspiel
Steinbrück, Mischi: Catchwalk für Eurydike. Emanzipativer
Wiener Schwank. - Köln: 2022. - 88 S.;
Deskr.:
Theaterstück/Schauspiel
Steinwachs, Ginka: George Sand. Eine Frau in Bewegung. Die Frau
von Stand. - Berlin/W.: Medusa Verlag , 1980. - 152 S.; ISBN 3-88602-019-3.
Deskr.: Frauen; Theater;
Frankreich
Stenten, Marlene: Puppe Else. Eine Lesben-Novelle. - Ffm: Fischer Tb. Verl., 1988. - 171 S.; (Die Frau in der Gesellschaft; Fischer Tb. / 3752). ISBN 3-596-23752-1.
Streit, Monica: Issi Marocco. Erzählungen über Gewalt. -
Berlin/W.: Guhl, 1982. - 115 S.; ISBN 3-88220-440-0.
Deskr.: Gewalt gegen Frauen; BRD
<1949-1990>; Erzählung; 1968 - 1989; 1968 - 1989
Strobl, Ingrid: Ende der Nacht. Roman. - Berlin: Orlanda Frauenverlag, 2005. - 203 S.; ISBN 3-936937-33-8.
Suttner, Bertha von: Ku-i-kuk. Novelle. - Leipzig: Reclam, 1920
/ ca. - 111 S.; Beig.: Foto v. Bertha v. Suttner; (Reclams
Universal-Bibliothek / 5568).
enth.: Vorwort v. Gustav
Brendel
Taubes, Susan : Scheiden tut weh. - München: Matthes & Seitz, 1995. - 359 S.; ISBN 3-88221-801-0.
Texte zum Anfassen. Frauenlesebuch. Mit Fotos von Susanne Klippel und Karikaturen von Marie Marcks. / Hrsg.: Reschke, Karin. - München: Frauenbuchverlag, 1978. - 141 S.; ISBN 3-921040-85-x.
Tikkanen, Märta: Wie vergewaltige ich einen Mann?. OrigSpr.:
Schwedisch. - Reinbek: Rowohlt Tb. Verl., 1990. - 153 S.; (Neue Frau; rororo /
4581). ISBN 3-499-14581-2.
Deskr.: Männer; Frauen; Vergewaltigung;
Roman
Triolet, Elsa: Das Ende hat seinen Preis. Erzählungen aus der Résistance. Mit Illustration von Ingeborg Weigand. OrigSpr.: Französisch. - Schwifting: Schwiftinger Galerie-Verlag, 1983. - 151 S.; ISBN 3-922087-06-x.
Ulitzkaja, Ljudmilla: Reise in den siebenten Himmel. Roman.
OrigSpr.: russ. - München: btb-Verl., 2003. - 509 S.; (btb / 72828).
Deskr.:
Belletristik
Vanderbeke, Birgit: Das Muschelessen. Erzählung. - Ffm: Fischer
Tb. Verl., 1998. - 109 S.; (Fischer Tb. / 13783). ISBN 3-596-13783-7.
Deskr.:
Erzählung
Vanderbeke, Birgit: Alberta empfängt einen Liebhaber. - Ffm:
Fischer, 1999. - 117 S.; (Fischer Tb. / 14198). ISBN 3-596-14198-2.
Deskr.:
Roman
Vilar, Esther: Die Antrittsrede der amerikanischen Päpstin. - Ffm / ...: Ullstein, 1984. - 158 S.; (Ullstein Buch). ISBN 3-548-20429-5.
Walker, Alice: Meridian. - 2. Aufl. - München:
Frauenbuchverlag, 1986. - 254 S.; ISBN 3-88897-107-1.
Deskr.: Frauen;
Roman
Walker, Alice: Freu dich nicht zu früh!. 14 radikale
Geschichten. OrigSpr.: Amerikanisch. - München: Frauenbuchverlag, 1987. - 233
S.; ISBN 3-88897-119-5.
Deskr.:
Erzählung
Wallis, Velma: Zwei alte Frauen. Eine Legende von Verrat und Tapferkeit. Illustriert von Heinke Both. - 5. Aufl. OrigSpr.: Amerikanisch. - Hamburg: Klein, 1994. - 120 S.; ISBN 3-89521-017-x.
Walter, Hans-Albert: Anna Seghers' Metamorphosen. Transit -
Erkundungsversuche in einem Labyrinth. - Ffm, Olten u. Wien: Büchergilde
Gutenberg, 1984. - 154 S.; (Bibliothek Exilliteratur). ISBN
3-7632-3017-3.
In Schuber mit Nr. 17744
Deskr.: Seghers, Anna
(1900-1983)
Wander, Maxie: Leben wär' eine prima Alternative.
Tagebuchaufzeichnungen und Briefe. / Hrsg.: Wander, Fred. - Ffm / ...:
Büchergilde Gutenberg, 1982. - 277 S.; (Die Kleine Reihe). ISBN
3-7632-2734-2.
Lizenzausg. des Buchverl. Der Morgen, Berlin
Deskr.: Frauen; Krebs
Weil, Grete: Meine Schwester Antigone. - Zürich: Benziger,
1980. - 224 S.;
Deskr.: literarische Darstellung;
Roman
Weldon, Fay: Die Teufelin. Roman. OrigSpr.: engl. - München:
Deutscher Taschenbuch Verlag, 1989. - 196 S.; (dtv / 11132). ISBN
3-423-11132-1.
Titel der engl. Originalausg.: The Life & Loves of a
She-Devil. London 1983
Lizenzausg. v Frauenbuchverl., München 1987
Deskr.:
Roman
Wharton, Edith: Der flüchtige Schimmer des Mondes. Roman. OrigSpr.: amerik. - München / ...: Piper, 1996. - 358 S.; (Serie Piper / 2271). ISBN 3-492-22271-4.
Wohmann, Gabriele: Alles zu seiner Zeit. Erzählungen. -
München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1976. - 107 S.; (dtv / 1164). ISBN
3-423-01164-5.
Deskr.:
Erzählung
Wohmann, Gabriele: Jetzt und nie. Roman. - Darmstadt:
Luchterhand, 1982. - 227 S.; (Sammlung Luchterhand / 385). ISBN 3-472-61385-8.
Deskr.: Männer; Frauen; Liebe;
Roman
Wohmann, Gabriele: Die Schönste im ganzen Land.
Frauengeschichten. - München ...: Piper, 1995. - 347 S.; ISBN 3-492-03815-8.
Deskr.: Frauen; Alltag;
Belletristik
Wolf, Christa: Der geteilte Himmel. Erzählung. - 12. Aufl. -
Halle: Mitteldeutscher Verlag, 1967. - 288 S.;
EA
1963
Wolf, Christa: Kindheitsmuster. - Berlin / ...: Aufbau-Verl.,
1976. - 534 S.;
Deskr.:
Roman
Wolf, Christa: Nachdenken über Christa T. - 7. Aufl.. - Berlin / ...: Aufbau-Verl., 1986. - 205 S.;
Wolf, Christa; Wolf, Gerhard: Till Eulenspiegel. Erzählung für
den Film. - 4. Aufl. - Berlin: Aufbau-Verl., 1986. - 233 S.; (Edition Neue
Texte).
Deskr.:
Erzählung
Wolf, Christa: Kassandra. Vier Vorlesungen. Eine Erzählung. -
7. Aufl. - Berlin: Aufbau-Verl., 1989. Beig.: Lit.; ISBN 3-351-00321-8.
Deskr.: Vorlesung;
Belletristik
Wolff, Charlotte: Späte Liebe. Roman. OrigSpr.: engl. -
München: Frauenoffensive, 2003. - 221 S.; ISBN 3-88104-357-8.
OA: An
Older Love, London 1976
Wolter, Christine: Wie ich meine Unschuld verlor. Erzählungen.
- 4. Aufl. - Berlin: Aufbau-Verl., 1981. - 130 S.; (Edition Neue Texte).
Deskr.:
Erzählung
Wood, Barbara: Bitteres Geheimnis. Neun Monate Angst: Mary ist
schwanger, aber sie weiß genau, es kann nicht sein. - Ffm: Fischer Tb. Verl.,
1993. - 232 S.; (Fischer Tb. / 10623). ISBN 3-596-10623-0.
Deskr.: Frauen; Schwangerschaft; USA;
Roman
Woolf, Virginia: Die Dame im Spiegel. OrigSpr.: engl. - Ffm:
Fischer, 1978. - 164 S.; ISBN 3-596-21984-1.
Deskr.: Frauen; Feminismus;
literarische Darstellung
Woolf, Virginia: Orlando. Eine Biographie. Gestaltet und
illustriert von Manuela Sliwa und Dusan Milenkovic. Deutsch von Brigitte
Walitzek. / Hrsg.: Reichert, Klaus. OrigSpr.: Englisch. - Ffm, Wien u. Zürich:
Büchergilde Gutenberg, 2008. - 312 S.; ISBN 978-3-7632-5755-3.
Deskr.: Frauen; Feminismus;
literarische Darstellung
Wysocki, Gisela von: Weiblichkeit und Modernität. Über Virginia
Woolf. OrigSpr.: Englisch. - Ffm u. Paris: Qumran, 1982. - 135 S.; (Portrait /
9). ISBN 3-88655-165-2.
Deskr.: Woolf, Virginia
(1882-1941)
Yoshimoto, Banana: Kitchen. Mit einem Essay von Giorgo
Amitrano. OrigSpr.: japan. - Zürich: Diogenes, 1992. - 202 S.; (detebe /
22700). ISBN 3-257-22700-0.
Deskr.:
Roman
Zaschke, Anna: Frauen-Fronten. Du bist schlimmer als meine
Mutter, sagte sie - Das war das Ende. - 2. Aufl. - Ffm: Eichborn, 1982. - 118
S.; ISBN 3-8218-0110-7.
Deskr.: Erzählung;
Erzählung
Zassenhaus, Hiltgunt: Ein Baum blüht im November. Roman. - Bergisch Gladbach: Lübbe, 1977. - 270 S.; ISBN 3-404-00672-0.
Zeh, Juli: Adler und Engel. Roman. - 13.-20. Tsd. - Ffm: Schöffling & Co., 2001. - 444 S.; ISBN 3-89561-054-2.
Zeh, Juli: Corpus Delicti. Ein Prozess. - 40.-43. Tsd. - Ffm: Schöffling & Co., 2009. - 263 S.; ISBN 978-3-89561-434-7.
Zhang Jie: Schwere Flügel. Roman. - 5. Aufl. OrigSpr.: chin..
- München: Hanser, 1986. - 339 S.; ISBN 3-446-14308-4.
Deskr.: China; literarische
Darstellung; Roman; 20. Jahrhundert
Zhang Jie: Die Arche. OrigSpr.: chin. - München: Deutscher
Taschenbuch Verlag, 1987. - 138 S.; (dtv / 10826). ISBN 3-423-10826-6.
Deskr.: Ehe; Frauen; Feminismus; Gewalt
gegen Frauen; Sexismus; Diskriminierung; Ehescheidung; China; Roman; 1968 -
1989
Zinner, Hedda: Katja. Roman. - Ffm: Fischer Tb. Verl., 1981. -
155 S.; ISBN 3-596-25192-3.
Deskr.:
Roman
Zwetajewa, Marina: Briefe an Vera Bunina und Dimitrij A. Schachowskoy. / Hrsg.: Heinrichs, Siegfried. OrigSpr.: Russisch. - Berlin: Oberbaumverlag, 1991. - 162 S.; ISBN 3-926409-71-1.
Zwetajewa, Marina: Briefe an Anna Teskova und R. N. Lomonossowa. / Hrsg.: Heinrichs, Siegfried. OrigSpr.: Russisch. - Berlin: Oberbaumverlag, 1992. - 351 S.; ISBN 3-926409-72-x.
Zwetajewa, Marina: Briefe an Anatolij Steiger. / Hrsg.: Heinrichs, Siegfried. OrigSpr.: Russisch. - Berlin: Oberbaumverlag, 1996. - 173 S.; ISBN 3-928254-51-0.
Zwetajewa, Marina: Briefe an die Tochter. Tagebuchaufzeichnungen, Gedichte, Briefe. / Hrsg.: Heinrichs, Siegfried. OrigSpr.: Russisch. - Berlin: Oberbaumverlag, 1998. - 135 S.; ISBN 3-928254-69-3.